Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg
Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg

Schulprojekte bringen junge Menschen auf Kriegsgräberstätten

Abschlussfahrt nach Costermano

Jugendliche aus Stuttgart arbeiten auf der Kriegsgräberstätte in Costermano

Auf ihrer Urlaubsreise nach Italien traf Frau Dr. Heike Dörrenbächer, Abteilungsleiterin Gedenkkultur und Bildung beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.  auf der Kriegsgräberstätte in Costermano, die vom Volksbund betreut wird, zufällig eine Schulklasse aus der Nähe von Stuttgart. Die Jugendlichen hatten zusammen mit ihren begleitenden Lehrern schon einige Zeit vorher im Unterricht ein Projekt vorbereitet und sind auf ihrer Schulabschlussfahrt auch zur Kriegsgräberstätte nach Costermano gereist. Alle Schülerinnen und Schüler hatten weiße Blumen in der Hand, die sie auf den Gräbern niederlegten. Auf die Frage, wie die Gräber ausgewählt wurden, gab es die Antwort, ganz einfach, sie legten die Blumen auf ein Grab einer Person mit dem selben Geburtstag wie dem eigenen. "Eine schöne Idee," findet Frau Dr. Dörrenbächer, "damit einen Bezug zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges herzustellen und die Erinnerung wachzuhalten."

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung