Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg
Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg

Schülerinnen der Realschule Waibstadt sammeln über 1000 Euro für den Volksbund

Schulleiter Fabian Hilgenfeld und Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze danken den Beteiligten

Waibstadt, den 4. Februar 2025 - Mit großem Engagement und Freude sammelten 15 Schülerinnen und Schüler der Realschule Waibstadt aus der Klasse 7d eine beeindruckende Summe von 1075,81€ für den Volksbund. In ihren Heimatgemeinden rund um Waibstadt gingen sie in 2er- oder 3er-Gruppen im vergangenen Herbst auf Sammlungstour.

Die Tradition der Schule wurde von Lehrerin Frau Senne weitergeführt, die sich um die Vorbereitung kümmerte. Seit 2016 sammelt die Schule für den Volksbund. Die Schülerinnen und Schüler organisierten sich eigenständig und zogen mit Sammeldosen durch ihre Gemeinden. So legten sie beispielweise im Vorfeld fest, welche Gruppe welche Straßen übernehmen würden. Bei der Sammlung wurden sie manchmal auch mit Süßigkeiten belohnt.

Bei der Übergabe der Summe war Bezirksgeschäftsführer Volker Schütze vor Ort und überreichte den engagierten Schülerinnen eine Dankesurkunde. Er betonte das besondere Engagement der jungen Sammlerinnen und zeigte sich beeindruckt von der beachtlichen Summe.

"Je mehr Geld in der Dose war, desto größer wurde der Ehrgeiz, weiterzumachen", so eine der Schülerinnen. Das Erlebnis war durchweg positiv, und die Schülerinnen hatten viel Freude daran, in der Gruppe für eine gute Sache unterwegs zu sein. 

Bei der Geldübergabe dankte Schulleiter Fabian Hilgenfeld den Schülerinnen und Schülern über diese großartige Leistung für den Volksbund, den er als sehr unterstützungswürdig bezeichnete. Auch freute er sich über die sorgfältige Vorbereitung und Begleitung der Sammlung durch Frau Senn. 

Das gespendete Geld wird für die Kriegsgräberpflege im Ausland verwendet. Diese Kriegsgräber sind nicht nur individuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. Denn als Friedensorganisation sieht der Volksbund es als seine Aufgabe an, gerade heutzutage an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern. Von daher wird auch ein Teil des Geldes für die intensive Jugend- und Friedensarbeit verwendet.