Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg
Meldungen aus dem Landesverband Baden-Württemberg

"1945"

Lesung mit dem Filmregisseur und Bestsellerautor Volker Heise am 15. Mai

Foto © Annette Hauschild / OSTKREUZ

1945 – ein Jahr zwischen Zusammenbruch und Neuanfang. Während der Krieg in seinen letzten Monaten noch unzählige Opfer fordert, zerfällt das NS-Regime, Millionen Menschen fliehen, leiden und kämpfen ums Überleben. Mit der Kapitulation am 8. Mai endet der Zweite Weltkrieg, doch das Chaos bleibt: Hunger, Unsicherheit und die Frage, wie es weitergeht. Alte Strukturen lösen sich auf, erste Versuche eines demokratischen Neubeginns werden unternommen. Gleichzeitig prägen Schuld, Verdrängung und Traumata die Gesellschaft. Das Jahr 1945 ist ein Schlüsselmoment deutscher Geschichte – und seine Folgen sind bis heute spürbar. Volker Heise hat mit dem Buch "1945" eine fesselnde Chronik dieses Schicksalsjahres geschrieben – aus Tagebüchern, Briefen und bisher unveröffentlichten Berichten hat er ein Mosaik aus Perspektiven geschaffen, das die dramatischen Ereignisse dieses Jahres lebendig werden lässt.

80 Jahre später

80 Jahre später, stellt sich die Frage: Was bedeutet dieses Jahr noch heute für uns? Wie erlebten die Menschen das Kriegsende – als Befreiung, als Niederlage oder als Neuanfang? Und was bedeutet historische Verantwortung 80 Jahre nach Kriegsende für Politik, Gesellschaft und uns persönlich?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit unserem Gast, Volker Heise, Regisseur und Bestsellerautor des Buches "1945", diskutieren – und mit Ihnen!

Hier finden Sie das Programm.

Wann und wo?!

Die Lesung mit anschließendem Gespräch mit dem Publikum findet am 15. Mai 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr in der vhs Karlsruhe, im Bernays-Saal, statt. 

Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung wird gebeten:

Hier anmelden 

oder über den zentralen Service der Friedrich-Naumann-Stiftung:

E-Mail:  service@freiheit.org
Telefon: +49 30 22 01 26 34 (Mo-Fr von 08-18 Uhr)
Postanschrift: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Postfach 1164, 53729 Sankt Augustin